
Herzlich willkommen
beim OGV-Viehhausen
und den Grashüpfern,
der Kinder- und Jugendgruppe unseres OGVs

Neues vom Vorstand
Der OGV-Vorstand hat sich auf seiner letzten Sitzung Ende 2022 mit dem neuen Grashüpfer-Gelände beschäftigt, das die Gemeinde zur Verfügung stellen wird.
Es ging vor allem um die Erschließung des Geländes. Bedarfsgerecht und unter Berücksichtigung entstehender Erschließungskosten sowie der fortlaufenden Kosten entschieden wir uns für Folgendes:
- die Wasserversorgung erfolgt über Regentonnen. Vom Dach der neu zu errichtenden Grashüpfer-Hütte wird das gesammelt
- gegebenenfalls wird eine Fotovoltaikanlage installiert
- ein Bepflanzungsplan wird erstellt
Über das weitere Vorgehen informieren wir Sie natürlich rechtzeitig.
OGV-Wanderung Maihöhle
In diesem Jahr fand am Sonntag, 23. Oktober 2022 endlich wieder unser
Herbstwanderung statt.
An einem strahlend blauen Oktobernachmittag trafen sich ca. 30 Wanderfreudige, um zusammen mit Kreisfachberater Josef Sedlmeier und Heimatpfleger Alois Renner zur Maihöhle oberhalb von Hardt zu wandern.
Der Weg war teilweise etwas steil und durch die rutschigen Blätter nicht ganz ungefährlich, aber die Mühe lohnte sich und bald eröffnete sich ein Blick auf spektakuläre Felsformationen – und das unmittelbar vor der eigenen Haustür!
Übrigens: Warum heißt die Maihöhlen so, wie sie heißt?
Nein, es hat nichts mit dem Wonnemonat zu tun, sondern mit dem bayrischen Ausdruck für Maul – natürlich, die Öffnung erinnert an ein geöffnetes Maul, oiso Mai ...
Herbstversammlung 2022 - Absage
Baumschnittplatz Öffnungszeiten
Der Baumschnittplatz Kohlstadt hat jeden
1. Samstag des Monats von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet -
außer im Januar
Nach Corona-Pause: Mitgliederversammlung des OGV-Viehhausen e. V. am 3. Mai 2022
Nach zwei harten Jahren war es endlich wieder so weit: Nach der coronabedingten Pause fand am 3. Mai 2022 die erste turnusgemäße Versammlung im Gasthof Schwindl statt.
Beim Herrichten des Saales gab es großes Rätselraten: Wie viele Tische brauchte man, wie viele Personen würden erscheinen – eher 20 oder eher 80? Man entschied sich für die goldene Mitte und richtete Plätze für 50 Mitglieder her.
Unser 1. Vorsitzender Rolf Steigerwald begrüßte alle Anwesenden, insbesondere den ersten Bürgermeister Patrick Grossmann, die anwesenden Gemeinderäte und den Referenten Josef Sedlmeier. Es waren ca. 50 Besucher anwesend, davon 43 Mitglieder – perfekt!
Ausgebremst: Aktivitäten des OGV Viehhausen und der Grashüpfer 2020 und 2021
In den letzten beiden Jahren fielen coronabedingt viele Aktivitäten flach: Es gab keine Ausflüge, keine Treffen, keine ... Auch der „Tag der offenen Gartentür“ musste abgesagt werden. Schade, da die Vorbereitung mit großem organisatorischen Aufwand verbunden war.
Und doch gab es etwas, über das wir uns auch diesen beiden mauen Jahren freuen konnten: Noch vor dem großen Lockdown gelang die Anlage und Pflege einiger Blühwiesen in Viehhausen. Und so konnten wir bei Spaziergängen durch unser Dorf die Farbenpracht und Blütenvielfalt bewundern - unzählige Brummtierchen eingeschlossen.
Auch die beiden Grashüpfer-Leiterinnen Elisabeth Kämpf und Sabine Grepmeier konnten uns nur über die Aktivitäten ihrer Grashüpfer aus dem Jahr 2019 informieren. Dazu zählte das Errichten von Hochbeeten, Muttertagsbasteln und ein erlebnisreicher Kartoffelnachmittag. Auch für 2022 sind wieder Grashüpferaktivitäten geplant, Termine und Inhalte gibt es demnächst hier.
Gewählt: Neue Vereinsleitung
Da Erich Sußbauer (2. Vorsitzender) und Lydia Sußbauer (Kassiererin) nicht mehr zur Wahl antraten, mussten diese Posten neu besetzt werden. Den Wahlausschuss bildeten Bürgermeister Patrick Grossmann, Josef Hartkopf und Thomas Schwindl.
Herbert Ühlein aus Viehhausen wurde als 2.Vorsitzender und Sandra Faltermeier aus Bergmatting als Kassiererin gewählt.
Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Rolf Steigerwald noch einmal für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das große Engagement Erich und Lydia Sußbauer und überreichte ein Präsent.
Versprochen: Bericht des Bürgermeisters
Bürgermeister Patrick Grossmann informierte über einige Neuerungen:
- Auf dem neuen Baugebiet Klosterblick II soll neben dem Biomasse-Heizkraftwerk ein Grundstück für die Grashüpfer entstehen. Das Grundstück wird ungefähr 500 qm groß sein und einen Wasser- und Abwasseranschluss erhalten. Das Grundstück ersetzt die bisherige Grashüpferwiese auf dem Grundstück von Thomas Schwindl.
- Bei der Dachsanierung am Turm in Viehhausen wird auch eine Freifläche entstehen, die evtl. auch vom OGV und den Grashüpfern genutzt werden kann.
Lehrreich: Vortrag Lebensraum Obstbaum
Josef Sedlmeier referierte über die wichtige Bedeutung von Obstbäumen für die Erhaltung der Biodiversität; viele Bilder untermalten seinen spannenden Beitrag. Im Vergleich zu 1965 hat der Obstbaumbestand in Bayern um ca. 70% abgenommen. Er regte alle Anwesenden dazu an möglichst viele Obstbäume in ihre Gärten zu pflanzen und auch alte Obstbäume als Lebensraum für Flechten, Moose, Insekten, Vögel, etc. zu erhalten.
Gepflanzt: Aktion Kinderbaum des OGV
Durch die Aktion Kinderbaum erhalten die Eltern eines jeden neugeborenen Kindes im OGV-Gebiet einen Gärtnerei-Gutschein zum Kauf eines Obstbaums.
Geehrt: Garten-Gestaltungswettbewerb
Rolf Steigerwald ehrte zunächst die internen Sieger und Siegerinnen des Gestaltungswettbewerbes 2021. Alle erhielten als kleine Anerkennung eine leuchtend bunte Gerbera. Die neu gezüchtete Pflanze ist winterhart und wurde wegen dieser besonderen Eigenschaften zur Pflanze des Jahres in Bayern gekürt.
Die Preise gingen an Christine Bohne, Klaus Eggenfurtner, Elisabeth Fischer, Kerstin Gold, Claudia Hartkopf, Irene Hönig, Josefine Kade, Theresa Laszlo, Astrid Rust, Christa Scheuerer, Rosa Schultes, Sabine Wenzel. Ein weiterer Preisträger, Günther Hirschmann, war verstorben, sodass seine Witwe den Preis erhielt.
Danach erhielten die Siegerinnen des Kreisverbandes ihre Auszeichnung und Urkunde vom Kreisverband. Als Geschenk gab es zusätzlich zur Gerbera eine Tonfigur.
Geehrt wurden Manuela Böhm, Ilona Roszkowski und Rosalinde Stadler. Manuela Böhm erhielt zusätzlich den Sonderpreis des Kreisverbandes.
Geplant: Vorstellung des Jahresprogramms 2022
- Wanderung
- Planung der neuen Grashüpferwiese
- neuer Flyer
- Gartengestaltungswettbewerbe
- kein Vereinsausflug (zu unsicher wegen Corona)
Diese kontinuierlichen Dienstleistungen des OGV können Sie immer nutzen:
- Geräteverleih
- Gartenberatung
- Baumschnittplatz in Kohlstadt mit der Möglichkeit, Komposterde mitzunehmen