OGV-Grashüpfer

Herzlich willkommen bei den
Grashüpfern,
der Kinder- und Jugendgruppe
des OGV-Viehhausen

OGV-Grashüpfer

Unser Angebot

  • Wir bestellen zusammen unser Beet auf der OGV-Wiese
  • Wir arbeiten und gestalten mit Naturmaterialien (z.B. Filzen, Flechten mit Weidenzweigen)
  • Wir sammeln Erfahrungen in freier Natur (z.B. Themenwanderungen)
  • Wir basteln zu besonderen Anlässen (z.B. Ostern, Muttertag)

Was wir schon gemacht haben...

Jahresprogramm 2025    

Freitag 11.04.2025 / 15:00-17:00 / Treffpunkt Bücherei

Gemeinsam mit der Bücherei laden wir herzlich zum gemeinsamen Osterbasteln ein! Es werden wieder mit Naturmaterialien Eier gefärbt, spannende Geschichten vorgelesen und Rund ums Thema Ostern ein paar Kleinigkeiten gebastelt.

Freitag 25.04.25 / 15:00-17:00 / Treffpunkt OGV Hütte (neben Heizkraftwerk)

Für die anstehende Pflanzentauschbörse dürfen die Grashüpfer wieder fleißig handwerken, um die tollen Ergebnisse bei ihrem eigenen Stand zu verkaufen.

Samstag 03.05.25/Pflanzentauschbörse / Treffpunkt 13:30 OGV Hütte

Die Grashüpfer dürfen ihre selbstgebastelten Sachen verkaufen!

Freitag 23.05.2025 / 15:00-17:00 / Treffpunkt OGV Hütte

Gemeinsames Arbeiten und Zusammensein auf der OGV Wiese.
Bitte an passende Arbeitskleidung und evtl. Arbeitshandschuhe denken (-:

Freitag 27.06.2025/ 15:00-17:00 / Treffpunkt OGV Hütte 

Gemeinsames Arbeiten und Zusammensein auf der OGV Wiese

Freitag 25.07.2025 /15:00-17.00/ Treffpunkt OGV Hütte

Gemeinsames Arbeiten und Zusammensein auf der OGV Wiese

Freitag 12.09.2025 / 15:00-18:00/ Kartoffelernte

Treffpunkt: Fam. Hornauer in Reichenstetten, Dorfstr. 9

 

Anmeldungen bitte bei Sabine Grepmeier:     sabinehechenrieder(at)gmx.de

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Euer Grashüpfer-Team, OGV Viehhausen

Grashüpfer werden...

Wir, die Grashüpfergruppe des OGV-Viehhausen, laden alle Kinder ab 5 Jahre ein, uns kennen zu lernen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Unsere Treffen finden in den Sommermonaten ca. 1x monatlich meist auf unserer OGV-Wiese statt.

Der Jahresbeitrag für Grashüpfer liegt bei 4.00 € pro Jahr.

Wenn Du mitmachen möchtest, geht´s hier zum Anmeldeformular

Ostern: Lese- und Bastelaktion in der Bücherei

11. April 2025

Start ins Grashüpferjahr 2025 mit Osterbasteln und Leseaktion mit der Bücherei.
Die Kinder erfuhren, wie man mit Zwiebelschalen, Blaukraut und Safran Eier natürlich färben kann.
Das engagierte Bücherei-Team um Frau Wandinger bastelte mit den Mädels und Jungs fröhliche "Osterhennen".

Naturexkursion in Sinzing

19. August 2024

Die Grashüpfer unternahmen einen Ausflug nach Sinzing. Sie besuchten den prämierten Vielfaltsacker und anschließend hatten sie viel Spaß am Donaustrand.

Stühle bemalen

14. Juni 2024

Die Grashüpfer bemalten ihre neuen Stühle mit schönen Motiven.

Wanderung zum Gasthaus Perzl in Lohstadt

10. Mai 2024

Die Grashüpfer unternahmen eine Wanderung zum Perzl. Dort durften die 10 mitgewanderten Kinder ihre Einnahmen vom eigenen Stand bei der Pflanzentauschbörse auf den Kopf hauen.

Wanderung am Alpinen Steig Schönhofen mit Höhlenerkundung

23. Juni 2023

Entlang des Katzenpfotenwegs gab es viele interessante Pflanzen zu bestimmen. Nach der Höhlenerkundung war ein ausgiebiges Picknick angesagt.

Kräuterwanderung der Grashüpfer

5. Mai 2023

Die Kräuterpädagogin stellte viele verschiedene essbare Pflanzen vor, welche die Kinder dann selbstständig in der Wiese suchten und sammeln durften. Anschließend wurde daraus Kräuterbutter für köstliche  Brote gezaubert.

Ostereier färben mit Naturmaterialien

24. März 2023

Mit vielfältigen Möglichkeiten wurden Ostereier gefärbt. Natürlich wurden auch die passenden Nester geflochten