Kräuterwanderung der Grashüpfer

Kräuterwanderung der Grashüpfer

Die Grashüpfer durften am 5. Mai mit der Isabel Kammermeier (Dipl. TEH-Praktikerin) eine interessante Kräuterwanderung erleben!

Ausgestattet mit Tüten und reichlich Neugierde machten wir uns gemeinsam auf zu einer naturbelassenen Blumen/Kräuterwiese in Viehhausen.

Isabel stellte viele verschiedene essbare Pflanzen vor (Fette Henne, Spitzwegerich, Gänseblümchen, Schlüsselblume und viele mehr), welche die Kinder dann selbstständig in der Wiese suchten und sammeln durften. Im Jugendheim wurden die Kräuter gemeinsam sortiert und zu einer leckeren Kräuterbutter verarbeitet und mit Frischkäsebrot gereicht.
Zu diesen köstlichen Broten gab es noch eine selbstgemachte Girsch-Zitronen-Apfelschorle!

Satt und zufrieden ging es dann mit Quizfragen nach Hause, welche nach diesem interessanten Nachmittag die Grashüpfer sicherlich ohne Probleme gelöst haben.

20230505-11-53-0004-1000
20230505-11-53-0002-1000
20230505-11-53-0010-1000
20230505-11-53-0009-1000
20230505-11-53-0011-1000
20230505-11-53-0008-1000
20230505-11-53-0007-1000
20230505-11-53-0001-1000
previous arrow
next arrow


 

Ostereier 2023

Ostereierfärben mit
Naturmaterialien

zusammen mit der Bücherei

Zu unserem 1. Grashüpfer-Treffen am Freitag 24.03.2023 hatten wir einen großen Ansturm!
Ca. 25 Kinder waren ganz eifrig am Eierfärben im Sud aus Zwiebelschale, Blaukraut und Kurkuma! Ein extra tolles Muster bekam das ein oder andere Ei durch Blüten, die anhand von Feinstrumpfhosen fixiert wurden, oder ein Rautenmuster durch Umwickeln verschiedener Netze!

eierimnetz700x430
topf700x430
gefEier700x430
Gruppe_vorlesen700x430-skal
gruppe-7-700×430
gruppe-3-700×430
gruppe-6_700x430
kigruppe-2-700×430
kigruppe700x430
gruppe-4-700×430
gruppe-5-700×430
nester700x430
gruppe-2-Teil1-700×430
eisuche-1-700×430
eisuche-2-700×430
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Frau Wandinger begeisterte die Kinder – zwischen Färben und Drahthasen basteln – mit einer tollen Geschichte zum Thema Ostern! Im Anschluss war beim Basteln eines Osternests aus Hartriegelzweigen noch handwerkliches Geschick gefragt. Befüllt mit Heu, gefärbten Eiern und ein paar Schokoladeneiern, die der Osterhase im Klostergarten schon frühzeitig verloren hatte, durfte jeder Grashüpfer sein Nest dann mit nach Hause nehmen!
Ein großes Dankeschön an die Bücherei- Helferinnen, ohne deren großartige Unterstützung der Nachmittag nicht möglich gewesen wäre!!!