Hütte anmalen

Hütte anmalen

27. Juni 2025

Mit sehr viel bunten Ideen durften die Grashüpfer die letzte Seite unserer Hütte anmalen. Auch ein in die Jahre gekommener Tisch erstrahlt nun wieder in seiner ganzen Pracht! Das Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows durfte am Ende natürlich nicht fehlen!

1751584531228-800
1751584531242-800
1751584531252-800
1751584531259-800
1751584531268-800
1751584531282-800
1751584531296-800
1751584531317-800
1751584531323-800
1751584531334-800
1751584531339-800
1751584531312-800
previous arrow
next arrow

Feuerstelle anlegen

Anlegen einer Feuerstelle auf unserer OGV-Wiese

23. Mai 2025

Mit vereinten Kräften roden die Grashüpfer einen kleinen Bereich unserer OGV-Wiese, um dort eine Feuerstelle anzulegen. Dabei werden natürlich vorhandene Gewächse gerettet, auch wenn sie, wie diese Malve, eine tiefe Pfahlwurzel haben. Auch ein breiter Weg entsteht und natürlich wird auch gleich Feuerholz geholt, um die neu entstandene Feuerstelle zu testen.

Feuerstelle_0878
Feuerstelle_0880
Feuerstelle_0885
Feuerstelle_0890
previous arrow
next arrow

Basteln für die Pflanzentauschbörse

Grashüpfer basteln und werkeln für ihren Stand bei der Pflanzentauschbörse

25. April 2025

Basteln für die Pflanzentauschbörse

Basteln für die Pflanzentauschbörse

Die Grashüpfer basteln und werkeln für ihren Stand bei der Pflanzentauschbörse. Es entstehen kreative und sehr individuelle Holzuntersetzer, Gestecke mit Blüten und Mobiles aus Birkenästen, aber auch dekorative, lustige Hühner.

Basteln für die Pflanzentauschbörse
Basteln für die Pflanzentauschbörse
Basteln für die Pflanzentauschbörse
Basteln_0702
Basteln_0707
Basteln_0713
previous arrow
next arrow

Ostern: Lese- und Bastelaktion in der Bücherei

Oster-Lese- und Bastelaktion in der Bücherei

11. April 2025

Wir starteten ins Grashüpferjahr 2025 wieder mit unserer Gemeinschaftsaktion mit der Bücherei am 11.04.2025. 

Die Kinder erfuhren, wie man mit Zwiebelschalen, Blaukraut und Safran Eier natürlich färben kann.

Zusätzlich verzierten sie diese mit tollen Mustern durch Blüten und Blätter, die anhand von Feinstrumpfhosen fixiert wurden, oder durch Einwickeln in verschiedene Netze!

Das engagierte Bücherei-Team um Frau Wandinger bastelte mit den Mädels und Jungs fröhliche "Osterhennen" und säte Kresse in verzierte Eierkartons. Eine super Idee, die bei den Kids sehr gut ankam, schließlich hatten sie so schon die ersten Ostergeschenke für Mama und Papa gebastelt.

Wer es zwischendurch etwas entspannter haben wollte, durfte sich in die Leseecke zurückziehen, wo Irmi den Kindern tolle Geschichte zum Thema Ostern vorlas! In der Zwischenzeit war auch schon ganz heimlich der Osterhase da und und hatte im Klostergarten Schoko-Eier versteckt, die dann jeder Grashüpfer in seinem Nest mit nach Hause nehmen durfte!

Ein großes Dankeschön an die Bücherei- Helferinnen, ohne deren großartige Unterstützung der Nachmittag nicht möglich gewesen wäre!!!

a7789263-40b6-4293-aaa1-5867e675aeb9-800
IMG_0511-800
IMG_0518-800
IMG_0520-800
32ff2ac2-4de5-46b7-9cfc-8ea06904724c-800
previous arrow
next arrow

Naturexkursion Sinzing

Naturexkursion in Sinzing

19. August 2024

Am 19. August trafen wir uns mit 12 unternehmungslustigen Kindern zu einer Naturexkursion in Sinzing.

Zunächst erkundeten wir den prämierten Vielfaltsacker und holten uns Anregungen für die weitere Gestaltung unseres Geländes in Viehhausen. Die Grashüpfer testeten anhand der aufgestellten Schautafeln mit Tierportraits gegenseitig ihr vorhandenes Wissen zu einzelnen Tierarten und auch das nach den Haupthimmelsrichtungen ausgerichtete Kräuter-Rondell gefiel den Kids besonders gut. Anhand der Großen Klette konnten wir erarbeiten, welche Tricks die Pflanzen entwickeln, um ihre Samenfrüchte über Anhaftung im Tierfell weiter zu verbreiten. Die ein oder andere Klette blieb dann natürlich auch am Kinder-T-Shirt hängen.

Dann gings weiter zum Donaustrand, wo die mit Wildblumen bewachsenen Dämme bewundert wurden und wo wir auch noch die Spuren des starken Hochwassers erkennen konnten. Am Strand sammelten die Kinder dann eifrig passende Steine, die sie anschließend bunt bemalten. Natürlich gabs zur Abkühlung dann auch noch ein Bad im seichten Bereich der Donau, bei dem alle Mega-Spaß hatten.

1727210597149-800h
1727210597332-800
1727210597108-800h
1727210597097-800h
1727210597173-800h
1727210597268-800h
1727210597211-800
1727210597317-800
previous arrow
next arrow

Stühle bemalen

Stühle bemalen

14. Juni 2024

Grashüpfer trafen sich an der neuen OGV Hütte und malten Stühle bunt an. Vom Gasthaus Schwindl erhielten wir einige Stühle, die die Kinder zunächst gründlich abschleifen mussten, um dann mit kräftigen Farben "Grashüpfer" darauf zu malen.

1723934309364-800
1723934309398-800h
1723934309502-800
1723934309262-800h
1723934309252-800h
1723934309531-800h
1723934309304-800
previous arrow
next arrow

Wanderung zum Perzl in Lohstadt

Grashüpfer Wanderung von Viehhausen zum Gasthaus Perzl in Lohstadt

10. Mai 2024

Spielplatz beim Perzl

Die Grashüpfer unternahmen eine Wanderung zum Perzl. Dort durften die 10 mitgewanderten Kinder ihre Einnahmen vom eigenen Stand bei der Pflanzentauschbörse auf den Kopf hauen.
Bei Kaiserwetter wanderten die Grashüpfer mit Unterstützung von Marias süßen „Begleithunden“ auf dem Totenwegerl nach Lohstadt. Dabei durften die Kinder bei einer Bilder-Rallye anhand von Fotos einzelne Stationen des Weges erkennen und Fragen dazu beantworten.
So erfuhren sie Einiges über die Wichtigkeit mancher „Unkräuter“ als Futterpflanze für darauf spezialisierte Schmetterlingsraupen oder wie sie die Zapfen der verschiedenen Nadelbäume unterscheiden können.
Bei den Namen der vielen großen und kleinen Ackerblumen, die unseren Weg säumten, kannten sich unsere Grashüpfer bereits eh gut aus.
Wir probierten auch frische Brennnesseln zu essen, ohne dabei Schaden zu nehmen, was größtenteils auch geklappt hat!
Nach einer netten Einkehr im schattigen Biergarten Perzl in Lohstadt und ausgiebigem Spielen machten wir uns der Abendsonne entgegen auf den Heimweg.

1715542412521-800h
1715542412567-800h
1715542412414-800h
1715542412395-800h
1715542412648-800h
2Hund
1715542412631-800
1715542412361-800
1715542412376-800
previous arrow
next arrow

2024 Osterbasteln

Osterbasteln mit Naturmaterialien

Gemeinsame Aktion mit der Bücherei Viehhausen am 15. März

Bei unserem ersten Treffen hatten 20 Kinder in der Bücherei alle Hände voll zu tun: aus den unterschiedlichsten Naturmaterialien, wie beispielsweise Rindenstücken, Schneckenhäuschen oder Kiefernzapfen gestalteten sie wahre Kunstwerke. Außerdem erfuhren die Kinder Wissenswertes über die Bohnenanzucht und durften selbst einige Bohnenkerne in Anzuchterde legen. In der gemütlichen Vorleseecke lauschten die Kids gespannt den tollen Ostergeschichten des Büchereiteams.

IMG_8564-1000
IMG_8547-1000
IMG_8548-1000
IMG_8555-1000
IMG_8556-1000
IMG_8557-1000
IMG_8560-1000
IMG_8561-1000
previous arrow
next arrow